Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen

Adresse: Kirchpl. 26, 4800 Zofingen, Schweiz.

Webseite: zofingen.ch
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Gemeindeverwaltung Zofingen

Gemeindeverwaltung Zofingen Kirchpl. 26, 4800 Zofingen, Schweiz

⏰ Öffnungszeiten von Gemeindeverwaltung Zofingen

  • Montag: 08:30–12:00
  • Dienstag: 08:30–12:00
  • Mittwoch: 08:30–12:00
  • Donnerstag: 08:30–12:00
  • Freitag: 11:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Zofingen befindet sich am Kirchpl. 26 in 4800 Zofingen, Schweiz. Es ist das zentrale Gebäude für die Verwaltung der Gemeinde Zofingen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Das Rathaus ist ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens in der Stadt und ist für die Einwohner und Besucher gleichermaßen von Bedeutung.

Die Gemeindeverwaltung bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von der Erteilung von Ausweisern, der Bereitstellung von Sozialdienstleistungen bis hin zur Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten reichen. Das Rathaus ist auch für die Durchführung von kommunalen Wahlen und Abstimmungen zuständig.

Die Gemeindeverwaltung Zofingen ist darauf bedacht, ihre Dienstleistungen stets den Bedürfnissen der Einwohner anzupassen und zu verbessern. Zu den besonderen Merkmalen des Rathauses gehört ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, damit auch Menschen mit Behinderungen die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.

Das Rathaus hat insgesamt 11 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass es ein wichtiges und oft besuchttes Gebäude in der Stadt ist. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 3,5 von 5 Sternen, was darauf hindeutet, dass die Dienstleistungen in der Regel zufriedenstellend sind, aber es bleibt immer noch Raum für Verbesserungen.

👍 Bewertungen von Gemeindeverwaltung Zofingen

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Matthias S.
1/5

Meine Frau und ich sind nach Kalabrien ausgewandert. Nun habe ich drei Monate vor dem Termin für die Auswanderung mich bei der Gemeinde informiert. Man sagte mir das sei kein Problem das sie schon drei Monate vor der Auswanderung die Bescheinigung erhalten für die Gemeinde in Kalabrien. Was wichtig wäre für eine reibungslose Sache Betreff Übergang in ein neues Land. Daher haben wir uns mit gutem Gewissen kurz vor dem letzten Urlaub sprich 8 Wochen vor der Auswanderung bei der Gemeinde persönlich gemeldet und vorstellig geworden. Kurz und knapp wurde uns mit geteilt. Das man im Kanton Aargau erst 6 Wochen vor der Auswanderung sich abmelden kann. SUPER!!! Durch das entstand eine Zoll Gebühr von 4500.- Euro. Wir haben mehrfach erwähnt das wir nach Kalabrien auswandern und nicht nach Mailand oder Rom. Sondern Kalabrien wo jedes Kind weiss das die Moral der Behörden sehr zu fragen lässt. So nebenbei erfuhren wir das Kanton Zürich sogar nur 4 Wochen hat. Da stellt sich die Frage? Macht man das bewusst um Bürger der Schweiz Ja genug Steine in den Weg zu legen das sie vielleicht doch nicht auswandern und weiterhin ein kleiner Knecht bleibt der brav seine Steuern in der Schweiz zahlt 🤔 Es ist ein Armutszeugnis das die Flexibilität nicht vorhanden ist und die gewisse Fachkompetenz fehlt.
Wie sind jetzt in Kalabrien und das Armutszeugnis für den Aargau sowie für die restliche Schweiz besteht. Es kann nicht angehen das die Bürokratie überborden tut und die Gleichgültigkeit Einzug hält.

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Matthias F.
1/5

Durch die Inkompetenz und Ignoranz gekoppelt mit Gleichgültigkeit entstand ein finanzieller Schaden bei mir von 4‘500.-. Da die Gemeinde unfähig war eine Abmeldung termingerecht 3 Monate vor Auswanderung auszustellen. Nun will sie sich vor der Verantwortung drücken. Sogar Frau Guyer hat die Eier nicht dazu als Präsidentin der Gemeinde Zofingen gerade zu stehen. Auch wenn Sie im e-mail den Fehler zu gibt. Nur traurig und unwürdig seiner selbst.

Die Fristen ab wann eine Abmeldung (zwingend) notwendig ist, variieren von Gemeinde zu Gemeinde, von Kanton zu Kanton. Die meisten Gemeinden verlangen aber eine Abmeldung entweder ab 12 Monaten (24.5% der befragten Gemeinden) oder ab 6 Monaten (20.4%) Aufenthalt im Ausland. Auffallend ist dabei mitunter der Aargau, der diese Frage kantonal regelt und eine Abmeldung grundsätzlich (mit gewissen Ausnahmen) ab 6 Monaten vornimmt. Andere befragte Kommunen verlangen hingegen eine Abmeldung nach 3 Monaten. Und wieder andere Gemeinden wiederum zeigen sich kulanter mit einer Frist von bis zu 24 Monaten. Die Spanne

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Pierre D.
5/5

Man muss auch sagen wenn etwas gut ist! Bin vor 2 Monaten von der Westschweiz nach Zofingen gezogen. Wer hier jammert, jammert auf hohem Niveau. Freundlich, kompetent und sehr flexibel (zumindest das Einwohneramt). Hier wird man als Kunde betrachtet und nicht so wie in Yverdon wo ich vorher war. Auch das Steueramt - selten so kompetente und freundliche - und nicht überhebliche Mitarbeiter getroffen! Danke!

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Marc X.
1/5

Ein Stern ist noch zuviel, hat 0 Sterne verdient .Ich gebe diesen einen Stern nur, damit ich hier schreiben kann, dass dies die schlechteste Gemeindeverwaltung der Schweiz ist punkt

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Dávid H.
1/5

Unnötige Bürokratie auch in aargauischer Niveau unglaublich peinlich

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Albertino M.
5/5

Immer alle sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich
Danke 😊

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Irena V.
5/5

Gemeindeverwaltung Zofingen - Zofingen
Emilija E.
5/5

Go up