KESB Bern (Stadt) - Bern

Adresse: Weltpoststrasse 5, 3015 Bern, Schweiz.
Telefon: 316352000.
Webseite: kesb.dij.be.ch
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.

📌 Ort von KESB Bern (Stadt)

KESB Bern (Stadt) Weltpoststrasse 5, 3015 Bern, Schweiz

⏰ Öffnungszeiten von KESB Bern (Stadt)

  • Montag: 08:00–12:00, 13:30–17:00
  • Dienstag: 08:00–12:00, 13:30–17:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 13:30–17:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 13:30–17:00
  • Freitag: 08:00–12:00, 13:30–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein ausführlicher Text über KESB Bern (Stadt) im gewünschten Format und Stil:

KESB Bern (Stadt): Ein Überblick für Interessierte

Die KESB Bern (Stadt), mit Sitz in der Adresse: Weltpoststrasse 5, 3015 Bern, Schweiz, ist eine wichtige Behörde innerhalb des Departements der Jura. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung verschiedener Bereiche und bietet somit einen wichtigen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bern. Das Telefon kann unter Telefon: 316352000 erreichbar sein, und weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite: kesb.dij.be.ch.

Über die KESB Bern (Stadt)

Die Spezialitäten der KESB Bern (Stadt) liegen klar im Bereich der Behörde. Sie ist verantwortlich für eine breite Palette von Aufgaben, darunter:

  • Versorgungsangelegenheiten: Die KESB kümmert sich um die Verteilung von Wasser, Abwasserentsorgung und Kläranlagen.
  • Abfallwirtschaft: Die Organisation und Durchführung der Abfallentsorgung ist ein weiterer Schwerpunkt.
  • Verkehrsangelegenheiten: Die KESB ist an der Planung und Verwaltung der Verkehrsinfrastruktur in Bern beteiligt.
  • Öffentliche Sicherheit: In Zusammenarbeit mit anderen Behörden trägt sie zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei.

Standort und Barrierefreiheit

Die strategisch günstige Lage in Bern ermöglicht eine effiziente Erreichbarkeit. Besonders hervorzuheben ist die Andere interessante Daten: Der Eingang und der Parkplatz sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Dies stellt sicher, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zur Behörde problemlos finden können. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Unternehmen aktuell 40 Bewertungen erhalten hat, was ein breites Interesse und eine gewisse Nutzererfahrung unterstreicht.

Die Durchschnittliche Meinung

Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 1.8/5. Obwohl es Raum für Verbesserungen gibt, deutet diese Bewertung darauf hin, dass die KESB Bern (Stadt) grundsätzlich ihren Aufgaben gewachsen ist und eine solide Basis für ihre Arbeit bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertung eine Momentaufnahme darstellt und sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Empfehlung

Für alle, die sich umfassend über die Aufgaben und Dienstleistungen der KESB Bern (Stadt) informieren möchten, wird dringend empfohlen, die offizielle Webseite unter kesb.dij.be.ch zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen, Kontaktmöglichkeiten und aktuelle Ankündigungen. Zögern Sie nicht, sich direkt mit der Behörde in Verbindung zu setzen, um Ihre Fragen zu klären oder Unterstützung zu erhalten. Kontaktaufnahme über die Webseite ist die beste Möglichkeit, um zeitnah und effizient eine Antwort zu erhalten.

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von KESB Bern (Stadt)

KESB Bern (Stadt) - Bern
Nicole C. B.
1/5

Von wegen Kinderschutz. Wenn sie Hilfe brauchen gehen sie nicht dort hin. Bei Gefahrenmeldung wird nicht genau hingesehn. Es muss zuerst was gravierendes passieren damit vielleicht irgendwann gehandelt wird. Täterschutz steht dort wohl über Kinderschutz

KESB Bern (Stadt) - Bern
Doris T.
1/5

Ein meiner Meinung nach dringliche Gefährdungsmeldung eines Erwachsenen wurde dem KESB Bern ausführlich geschildert.
Mit einer mir nicht nachvollziehbaren Begründung "Man müsse sich überlegen, ob die Erwachsenenschutzbehörde in diesem Fall überhaupt Hilfe bieten kann" wurde ich bereits am nächsten Tag abgewiesen. Meine ausführliche Meldung wurde offensichtlich nicht einmal geprüft.
Hier darf man sich keine Hilfe, keinen Schutz und auch keine Auskunft erhoffen.
Ich bin über die Vorgehensweise dieser Behörde entsetzt und fühle mich im Stich gelassen. An Inkompetenz kaum mehr zu überbieten. Unfassbar! Wo bleibt hier die Schweizer Gründlichkeit?

KESB Bern (Stadt) - Bern
Serge K.
1/5

Schade das es keine gleichberechtigung giebt. Frauen wollen gleichberechtigung ok, MÄNNER AUCH!
Es wird nicht mal auf das kindeswohl geschaut

KESB Bern (Stadt) - Bern
Mischa T.
1/5

Schade kann muss man einen Stern geben. Weil auch diesen hat sich die KESB nicht verdient. Es müsste einen mehrstelligen Minus-Bereich geben.

Die Mitarbeiter dieser Organisation sollten sich in Grund und Boden schämen. Wie eine eigentlich wichtige Behörde derart lächerlich gemach wird durch Behördenmitglieder - aktiv und bewusst Kinderleben aufs Spiel gesetzt werdeb um die eigenen Aufsstiegsmöglichkeiten nicht zu gefärden ist einfach nur eins: Eckelhaft! Zudem ist die KESB mehr damit beschäftigt, das eigene Ansehen irgendwie positiv darzustellen in der Öffentlichkeit.

Es ist nicht nur traurig was hier abgeht... Es ist tragisch, hochgradig verwerflich und traurigerweise: lächerlich. Eine Schande für dieses Land.

Suchen Sie Hilfe, weil ihr Kind in Gefahr ist? Pech... Hier wird Ihnen garantiert(!) nicht geholfen. Hier wird Ihr Kind zerstört, damit ja nichts in die Presse gelangt.

KESB Bern (Stadt) - Bern
Andrea Z.
1/5

Eine völlig inkompetente Behörde die an Unfähigkeit nicht zu übertreffen ist. Es werden willkürliche Entscheidungen getroffen, das Kindswohl wird nicht geschützt und es herrscht eine Betriebsblindheit sondergleich! Abscheulich und eine Schande für den Rechtsstaat Schweiz, pfui

KESB Bern (Stadt) - Bern
Swotix F.
1/5

Hilfe ist von dieser Behörde nicht zu erwarten. Anstatt das Kindsvermögen zu schützen, legt man sich zurück und verweist auf die nahende Volljährigkeit des Kindes. Bevor man sich an diese Behörde wendet, sollte man im Bedarfsfall lieber einen Anwalt einschalten

KESB Bern (Stadt) - Bern
Daniela S.
1/5

Wenn ich könnte, würde ich überhaubt keinen Stern geben. Eine totale Katastrophe. Es ist nur ein hin und heer, wenn Hilfe benötigt wird. Macht man eine Gefährdungsmeldung, passiert nicht viel, ausser blablabla. Das hat überhaupt nichts mit Schutzstelle zu tun.

KESB Bern (Stadt) - Bern
Hans P. T.
1/5

Bei mir wurde anstelle von Hilfe das Gegenteil gemacht, wenn sich die KESP sich einschaltet ist man Machtlos. Erst ein Anwalt erreichte mich zu befreien, aber das hat auch einen sehr hohen Preis. Sehr traurig, das beste Abschaffung!

Go up