Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel

Adresse: Vogelsang 84, 2501 Biel, Schweiz.
Telefon: 323242424.
Webseite: spitalzentrum-biel.ch
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 368 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne Vogelsang 84, 2501 Biel, Schweiz

⏰ Öffnungszeiten von Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne: Un punto de referencia en la salud en Biel, Suiza

El Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne es un importante centro de salud ubicado en la ciudad de Biel, en el cantón de Berna, Suiza. Con una dirección específica de Adresse: Vogelsang 84, 2501 Biel, Schweiz., este hospital ofrece una amplia gama de servicios médicos a sus pacientes.

Información de contacto

Para aquellos que desean obtener más información o contactar con el hospital, hay varias formas de hacerlo. El teléfono es Telefon: 323242424, lo que facilita la comunicación con el personal médico. Además, se puede acceder a la página web oficial del hospital en Webseite: spitalzentrum-biel.ch, donde se pueden encontrar más detalles sobre sus servicios y políticas.

Especialidades y características

El Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne se destaca por sus especialidades en Krankenhaus, lo que significa que ofrece atención médica de alta calidad a pacientes de todo el mundo. Además, este hospital se caracteriza por ser rollstuhlgerecht, lo que significa que cuenta con acceso y instalaciones adecuadas para personas con discapacidad. También es LGBTQ+-freundlich y ofrece un sécurer Ort für Transgender, lo que garantiza un ambiente acogedor y seguro para todos los pacientes, independientemente de su orientación sexual o identidad de género.

Otras características interesantes

Algunas de las otras características que destacan del Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne son:

Rollstuhlgerechter Eingang: acceso fácil para personas con discapacidad
Rollstuhlgerechter Parkplatz: estacionamiento para vehículos adaptados
LGBTQ+-freundlich: ambiente acogedor y seguro para todos los pacientes
Sécurer Ort für Transgender: garantía de un ambiente seguro y acogedor

Bewertungen y opiniones

El Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne ha recibido 368 Bewertungen en Google My Business, lo que refleja la satisfacción de sus pacientes con los servicios ofrecidos. La Durchschnittliche Meinung es de 3/5, lo que indica que el hospital está bien valorado, aunque hay espacio para mejorar.

Recomendación final

En conclusión, el Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne es un centro de salud confiable y de alta calidad que ofrece una amplia gama de servicios médicos. Su ubicación en Biel, Suiza, la accesibilidad y las instalaciones adecuadas para personas con discapacidad lo convierten en una opción excelente para aquellos que buscan atención médica en la región. Se recomienda contactar con el hospital a través de su página web oficial para obtener más información y programar una cita.

👍 Bewertungen von Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Ajitha V.
1/5

Google-Rezension für Spitalzentrum Biel

Am 16.02.2025 um 3 Uhr morgens habe ich meine Cousine, die in der 13. Schwangerschaftswoche ist, wegen extremer Bauchschmerzen und Erbrechen ins Spitalzentrum Biel begleitet.

Zunächst wurde sie im Notfall aufgenommen und direkt an die Gynäkologie weitergeleitet. Die Betreuung dort war gut, und wir waren erleichtert, dass es dem Baby gut geht. Wegen des Verdachts auf Blinddarmentzündung wurde sie gegen 4 Uhr zurück ins Notfallzentrum geschickt.

Dann begann eine extrem lange Wartezeit von über vier Stunden, ohne klare Informationen zu erhalten. Mehrfache Nachfragen wurden mit „die Ärzte sind beim Rapport“ abgetan, obwohl die Notaufnahme nicht überlastet war. Später hieß es, die Infektionswerte seien leicht, ohne uns genau zu sagen, um welche Infektion es sich handelt. Das notwendige Röntgen sollte erst gegen 9 oder 10 Uhr stattfinden – zu dem Zeitpunkt war es schon 8:10 Uhr.

Der Schock kam jedoch beim Röntgen: Der Arzt wusste nicht einmal, dass sie schwanger ist! Wie kann so etwas passieren? Wenn ein Patient weitergeleitet wird, ist es Pflicht, den Rapport sorgfältig zu lesen oder mündlich bei der Übergabe alle relevanten Informationen weiterzugeben. Es ist absolut unprofessionell, wenn Patienten ständig alles selbst wiederholen müssen – wozu werden überhaupt Aufnahmen und Rapporte gemacht?

Ein weiteres frustrierendes Detail: Während unserer Wartezeit haben wir gesehen, wie das Personal hinter dem Vorhang stand und sich ausgiebig unterhalten hat, als gäbe es nichts zu tun. Das war ein Schlag ins Gesicht für uns und alle anderen, die dort warten mussten.

Beim Lesen anderer Google-Rezensionen wird klar, dass solche langen Wartezeiten und organisatorischen Mängel im Spitalzentrum Biel regelmäßig vorkommen. Anstatt die Probleme zu lösen, scheint das Spital untätig zu bleiben – aber die Rechnungen werden sicherlich pünktlich und korrekt erstellt.

Diese Erfahrung war extrem enttäuschend und zeigt gravierende organisatorische Fehler. Ich hoffe wirklich, dass das Spital solche Missstände endlich ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen ergreift.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Gowri B.
1/5

Ich war am Sonntagmorgen um 3:30 Uhr aufgrund starker Schmerzen im rechten Unterbauch im Krankenhaus, da ich schwanger bin. Ich war sehr zufrieden mit den Krankenschwestern, die sich sofort um mich kümmerten. Allerdings verbrachte ich über 9 Stunden in der Notaufnahme, was ich nicht nachvollziehen kann. Es gab viel Misskommunikation zwischen den Ärzten, die sich gegenseitig wichtige Informationen nicht weitergaben. Unakzeptabelerweise kamen die Ärzte erst, als ich mich aufgrund der langen Wartezeit entschloss, das Krankenhaus zu verlassen. Ich bin sehr enttäuscht und möchte dieses Krankenhaus nie wieder besuchen. Definitiv nicht empfehlenswert.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Bettina N.
5/5

Sehr rasche und gründliche Behandlung. Kurze Wartezeit sonntags bei der Notaufnahme und Behandlung durch professionelles und freundliches Personal. Die Notaufnahme scheint sehr gut organisiert zu sein. Ich habe mich den Umständen entsprechend wohl gefühlt.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Alina H. F.
1/5

Unfreundliche Personal im Pädiatrie, war heute mit meinem Kind im Notfall und die haben mich beschimpft das es kein Notfall gewesen wäre. Mein Kind hat seit gestern starke Ohren schmerzen und seit 4Tage war er krank mit Husten und Fieber. Habe versucht alleine zu Hause im die Medikamente zu geben aber das mit dem Ohren dachte es wird noch komplizierter.
Wie die Rezeption Dame mich und meine Kind behandeln hat es ist ja nicht professionell sondern frech ich bezahle doch eine hohe Rechnung für hier zu kommen. Ich bin sehr enttäuscht von eurer Service Spitalzentrum.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
von A. A.
1/5

Also Die Notaufnahme ist die Grösste Katastrophe. Ich bin um 19.30 dort eingetroffen auf Verdacht einer Lungen entzündung. Ein älterer Herr war dort und hat am der Reception beklagt das er schon über 4 Std. Warte und die Schmerzen unerträglich werden.
Gegen 22.00 würde ich aufgeboten. Es wurde Kurz mal alles gecheckt, Blut entnommen und ich konnte wieder in den Wartsaal ( was sein Name redlich verdient).
23.00 Uhr habe ich die Dame an der Reception höflich gefragt wie lange es noch dauern würde, denn wir warten schon 2halb Stunden. Nach der sehr intelligenten Antwort der Dame" es gibt andere die müssen noch viel länger warten!" Riss mir der Geduldsfaden und wir haben die Notaufnahme unverrichteten Dinge wieder verlassen!

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Michelle L. T.
1/5

ich war vorgestern mit meinem (23M) sohn in der notaufnahme. um eine lungenentzündung ausschliessen zu können. daraufhin wollte man auch wegen der temperatur von 38.8 etwas geben und wir haben anständig gesagt dass wir diesbezüglich noch warten möchten weil wir es voreilig finden und sein körper die temperatur vielleicht selbstständig senken könne. da er viel geplappert und sein allgemeinzustand sehr gut aussah wollten wir warten. leider wurde diese entscheidung nicht wirklich akzeptiert man warf uns vor dass wir mit dem leben unseres kindes (sie fügte noch hinzu sorry wenn ich das so sagen muss) spielen würde. dieser satz hat mich als mama die sehr viel für ihr kind tut und auch schon aufgeopfert hat damit er immer das bestmögliche kriegen kann sehr verletzt. die dame kennt mich und unsere geschichte gar nicht und dann so einen satz rauszuhauen ist alles andere als empathisch. ich kann völlig verstehen dass es dort zeitdruck und personalmangel gibt aber man muss auch verstehen dass mein kind für mich nicht bloss ne patientennummer ist und ich für ihn das bestmögliche will und wenn dann interventionen stattfinden die eigentlich nicht zwingend sein müssten ist das in meinen augen nachteilig für den patienten. sein sättigungswert ist während er schlief dann gesunken und lag für die paar minuten bei 88-91 rum. leider lag er auch ziemlich unvorteilhaft auf mir liegend halb verkrümmt da ich ihn nicht wecken wollte habe ich ihn leider nicht etwas aufrechter hochgenommen und es wurde sofort entschieden ihn stationär aufzunehmen. er hat dann noch in der notaufnahme für 30min sauerstoff erhalten. dies wurde von uns auch gar nicht infrage gestellt und so habe ich die nacht mit ihm dort verbracht. aber die kinderärztin aus der notaufnahme hat direkt gesagt er muss definitiv 2 nächte hier bleiben denn sie wettet hier mit uns dass er die nacht ohne sauerstoff den sättigungswert von über 90 nicht halten werden wird. auch weil es jetzt 23uhr ist und das bereits nicht als volle nacht zählt. dann kamen extrem empathische krankenschwestern die uns aufs zimmer gebracht haben gott sei dank hat sie gesagt wir schalten den sauerstoffzufuhr mal aus und schauen ob er das selber halten kann sonst schalten wir wieder ein. sie hat den zufuhr gestoppt und unser sohn hat die komplette nacht bis zur entlassung um 10uhr kein sauerstoff gebraucht. sein wert lag konstant bei 95-100. trotzdem bereue ich es nicht die nacht da gewesen zu sein hatte zum glück in der nacht wundervolle empathische krankenschwestern die sich um uns gekümmert haben. sie haben so sanft und behutsam gearbeitet dass mein sohn während dem schlafen beim inhalieren des ventolins gar nicht erwacht ist. auch der arzt der gestern morgen mit seinen assistentinnen visite hatte war super. er war unvoreingenommen und darauf geschaut wie mein sohn atmet und wie sein zustand ist. die assistentinnen haben ihn super unterursucht und waren total empathisch. wir durften dann gehen weil für ihn die nacht ab mitternacht zählte und nicht wie bei der kinderärztin auf der notaufnahme voreilig auf 23uhr ansetzte. ich denke allerdings eher sie war tatsächlich überzeugt dass mein sohn die ganze nacht lang sauerstoff brauchen würde und hat sich anhand persönlicher meinung leiten lassen statt sachlich zu schauen ob er denn überhaupt risikopatient ist. denn in unserer kompletten familie gibt es keine asthmatiker keine allergiker (bis auf pollen) und er war kein frühchen. man sollte wirklich individuell auf jeden patienten schauen statt nach ,fahrplan‘ gehen. die pflegerin die am schluss die sonde abnehmen sollte war auch ziemlich grob. ich ging schnell noch zur toilette und fragte sie ob sie denn auf meinen sohn schauen könnte das tat sie und als ich zurückkam weinte er und sie meinte etwas belächelnd er hätte sich das pflaster was für die sonde an seiner wange war einfach versucht selbst abzureissen. sie machte das alles ab und gab mir noch anweisungen was ich daheim noch machen soll obwohl der arzt mir gesagt hat es wäre keine therapie mehr nötig. ging dann ohne sich zu verabschieden.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Manush D.
1/5

Das Personal konnte leider keine ausreichenden Auskünfte geben. Im Notfall kam es zu einer Wartezeit von vier Stunden, was offenbar als normal angesehen wurde, auch wenn der Ablauf nicht optimal war. Es wäre sinnvoll zu prüfen, ob der Betrieb des Krankenhauses in dieser Form weiterzuführen. Es ist nicht das erste Mal, dass ich in diesem Krankenhaus negative Erfahrungen gemacht habe, sei es auf der Station selbst oder in der Kinderabteilung oder im Notfall.

Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne - Biel
Martin A.
5/5

Unsere Tochter wurde im Spitalzentrum Biel geboren und wir sind mit der Betreuung während der gesamten Zeit von den vorbereitenden Untersuchungen bis zur Entlassung hochzufrieden gewesen. Insbesondere das sehr hilfsbereite und freundliche medizinische und pflegerische Personal sowie vor allem auch die Hebammen hatten immer Zeit und ein offenes Ohr für unsere Fragen und Anliegen. Wir wurden sowohl auf der Geburtsstation als auch anschliessend auf der MuKi-Station hervorragend betreut und sind dafür sehr dankbar. Auch die schwierigen Situationen rund um die Geburt waren so für Mutter und Kind erträglich. Das Zertifikat "babyfreundliches Spital" ist aus unserer Sicht absolut verdient und wir nehmen viele positive Erinnerungen an unseren Aufenthalt im SZB mit!

Go up