Stadt Zürich: NAVI - Zürich

Adresse: Aemtlerstrasse 203, 8003 Zürich, Schweiz.
Telefon: 444128787.
Webseite: stadt-zuerich.ch
Spezialitäten: Arbeitsamt.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 48 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von Stadt Zürich: NAVI

Stadt Zürich: NAVI

Adresse: Aemtlerstrasse 203, 8003 Zürich, Schweiz.

Telefon: 444128787.

Webseite: stadt-zuerich.ch.

Spezialitäten

Die Spezialität von Stadt Zürich: NAVI ist das Arbeitsamt. Diese Einrichtung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Menschen in der Schweiz zu unterstützen, insbesondere bei der Bewältigung von Arbeits- und Sozialfragen.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 48 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass es ein breites Spektrum an Meinungen gibt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.7/5 erweckt Stadt Zürich: NAVI den Eindruck einer angemessenen und vertrauenswürdigen Einrichtung, die ihre Kunden zufriedenstellt.

Einer der Kunden, die dort gearbeitet haben, beschreibt ihre Erfahrung als sehr schön. Sie konnten ihre Word-Erfahrung verbessern und haben sogar Excel gelernt. Die Arbeitsagogen werden als sehr nett und hilfsbereit beschrieben, und die kleine Gruppe, in der sie gearbeitet haben, wurde als angenehm empfunden. Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass Stadt Zürich: NAVI ein freundliches und unterstützendes Umfeld bietet, um die Arbeits- und Sozialfragen zu bewältigen.

Recommandation

Bei der Suche nach einer Einrichtung, die Ihnen bei Arbeits- und Sozialfragen hilft, sollten Sie nicht zögern, Stadt Zürich: NAVI in Betracht zu ziehen. Mit einer guten Bewertung und positiven Erfahrungsberichten bietet es eine verantwortungsvolle und zuverlässige Option. Um weitere Informationen zu erhalten oder in Kontakt zu treten, besuchen Sie bitte ihre Webseite oder rufen Sie an.

Insgesamt ist Stadt Zürich: NAVI eine empfehlenswerte Einrichtung, die ihre Kunden unterstützt und ihnen hilft, ihre beruflichen und sozialen Ziele zu erreichen. Um persönliche Erfahrungen zu teilen oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Stadt Zürich: NAVI über ihre Webseite oder per Telefon.

👍 Bewertungen von Stadt Zürich: NAVI

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Claudia S.
5/5

Ich konnte im Büro einen Monat arbeiten es war sehr schön ich habe meine Word Erfahrung verbessert und habe Excel gelernt. Die Arbeitsagogen sind sehr nett und hilfsbereit es ist eine kleine Gruppe wo im Büro arbeitet das fand ich angenehm ich war traurig als ich gehen musste man bleibt nur einen Monat um zu sehen was kann man arbeiten.

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
chai X.
1/5

Die staatlichen Bestrebungen sollen darauf ausgerichtet sein, dass so wenig Personen wie möglich ausserhalb des ersten Arbeitsmarktes in den aktivierenden Strukturen der sozialen Sicherungsnetze tätig sind; wenn solche Strukturen notwendig sind, sollen diese Arbeitsplätze regulären Arbeitsverhältnissen insbesondere im Bereich der Entscheidungsfreiheit, der Entlöhnung und der sozialen Sicherheit angeglichen werden und schliesslich bleibt das Ziel, einen inklusiven Arbeitsmarkt mit Vollbeschäftigung zu erreichen. Solange dieses nicht erreicht ist, muss die Gesellschaft auch aushalten können, dass nicht alle Mitglieder der Gesellschaft im Sinne von produktiven Arbeitsleistenden nützlich sind.
Zudem unterminiert die Verbindung einer Teilnahme an einem Beschäftigungsprogramm mit den Anspruchsvoraussetzungen für Hilfeleistungen (Subsidiarität) und Sanktionen die an sich hehre Absicht der sozialen und beruflichen Integration.
Die Autonomie wird durch diese Elemente des Zwangs nicht gefördert, sondern vielmehr wird die bereits bestehende Asymmetrie im Machtverhältnis zwischen dem Sozialdienst und den Sozialhilfeempfängern verstärkt.

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Dorissal
1/5

Als Frau wirst du hier von aufdringlichen Herren, die nicht deutsch können, belästigt, sie lassen dich nicht in Ruhe und verlangen deine Telefonnummer, damit sie dir "einen Job verschaffen" können, wenn du sie ihnen nicht gibst verfolgen sie dich bis in die Toilette hinein und nach der erniedrigenden Pseudobeschäftigung im Kindergartenstil bis in den ÖV. Wenn du es den Sozialarbeitern oder Agogen gegenüber ansprichst wirst du nur schief angeschaut und man ist genervt dass du ein Problem angesprochen hast. Diese Stelle ist die erste obligatorische Stufe der Zwangsbeschäftigung innerhalb der Sozialhilfe und soll den Erwerbslosen klar machen, dass sie nichts wert sind und einsehen sollen, dass sie nicht dieselben Menschenrechte haben wie der Rest der Gesellschaft.
EDIT: Es handelt sich bei den beschriebenen Vorfällen nicht um "Äusserungen", sondern um Taten, und die Schilderungen haben weder etwas mit Sexismus noch mit Rassismus zu tun. Unfassbar, wie gering die Urteilsfähigkeit und Intelligenz bei den Sozialbehörden ist.

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Usman K. M.
4/5

NAVI = Zu Ungut navigiert!
Es fehlt bei der Navi die richtige Navigation. So wie es auch wortwörtlich ersichtlich ist.

NAVI = Nicht arbeitsfähige verkehrte Invaliden
Zahlreiche Teilnehmenden wurden zwar für die Invalidenrenten uneins abgelehnt, aber müssen sich trotz Ihrer nachgewiesenen Beschwerden noch mehr beweisen!

Ausserdem, hat man das "VI" bei NAVI umkehren müssen, damit Sie NAIV bleiben und nicht (wieder) an die Idee kommen sich Invalid anzumelden.

(Nur Spass)

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Felizitas S.
5/5

Also ich weis nicht was diese schlechten Kommentare sollen! Ich fühlte mich noch NIE so verstanden und gut aufgehoben wie hier in dieser Basisbeschäftigung. Ich habe schon viele Wiedereingliederungen versucht mit der IV, aber hier wird man in allen Bereichen unterstützt und man bekommt wirklich gut gemeinte Hilfe die exakt auf einem zugeschnitten werden. Die Menschen die hier Arbeiten wollen für uns nur das BESTE und WIR die das nutzen dürfen sollten das mehr wertschätzen das es so etwas gutes in der Schweiz gibt. DANKE

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Igor B.
4/5

Ansich eine total gute Sache: 10% der Soz-Hilfe-Empfänger qualifizieren für dieses Programm. Während vier Wochen arbeitet man dann auf einer fixen Station. Recycling, Holz, Velowerkstatt (für ein Projekt in Afrika), Küche, Hausdienst oder Büro. Dabei geht es um eine grobe Beurteilung in einer Arbeitsumgebung und festen Tagesstruktur; wo steht der Teilnehmer, welche weitergehenden Lösungen sind denkbar und sinnvoll.

Besonders hervorzuheben ist hier unter anderem, dass sich aktive und ehemalige Teilnehmende hier Wochentags für 8 (Fleisch), bzw. 7 Franken (Vegi) mittags warm verpflegen können.

Die Belegschaft ist professionell und sehr engagiert. Doch hängt der Erfolg dieser Unterstützungsmassnahme vor allem an der Einstellung der Teilnehmer und daran hapert es des Öfteren. Vielleicht wäre hier noch eine bessere Vorbereitung der Teilnehmenden bei der Anmeldung denkbar, dass sie sich beispielsweise vorgängig Gedanken machen können, wie sie diese Zeit am sinnvollsten und für sich positivsten gestalten können.

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Marcel H.
1/5

Das Basisbeschäftigungsprogramm ist eine verzweifelte, hilflose, Steuergeld verschwendende Aktion der Stadt Zürich, welche mir, ich kann nur für mich (50+) sprechen, keinerlei Perspektive lieferte.
Die Ursache der Stigmatisierung von 45+/50+ Stellenlosen liegt ja in der verfehlten Arbeitsmarkpolitik der Wirtschaftselite und die von ihren Lobbyisten "gekaufte" Politelite, welche mit zig VR-Mandaten in den 50+ stigmatisierenden Unternehmen im VR sitzen und ihre Eigeninteressen verfolgen anstatt die GL in die Pflicht zu nehmen.

Das Basisbeschäftigungsprogramm, ein künstlich eingerichtetes Umfeld, welches lediglich städtischem Sozialpersonal eine bezahlte Arbeit beschert und teuren Protagonisten der städtischen Plüschetage üppig die Taschen füllt – auf Kosten des Steuerzahlers nota bene.

Jeder "Arbeitsplatz" mit perspektivloser Tätigkeit versehen kostet Steuergelder sowie die links orientierten und grünliberalen Aktionen (z.B. Versand von Tonnen nutzlosem Flyermaterial an Familien mit Neugeborenen) – braucht es das wirklich? Gedruckt wahrscheinlich im günstigen Ausland – für die einheimischen Arbeitnehmer und Betriebe kein Win.

Im Bereich "Büro" werden oft Wirtschaftsmigranten aus 3. und 4. Weltländern eingesetzt, welche kaum über Lokalsprachkenntnisse verfügen, wobei sie oft schon Jahre in der CH sind.
Beim Update des C.V. mit der Verantwortlichen verkünden sie, sie verfügten über hohe Abschlüsse, hohe Bildung, herausragende Qualifikationen, viele Diplome, wobei sie sich in ihren Aussagen oft wiedersprechen und anschliessend mit absolutem Basiswissen sowie Basissoftware hoffnungslos überfordert sind - Diplome/Abschlüsse gekauft, vom Internet heruntergeladen und manipuliert? In ihren Ländern kann man das alles kaufen.

Die Entscheidungsträger für die Sektoren sind offensichtlich naiv und erstarren vor diesen meist "gefakten" Abschlüssen vor Ehrfurcht – deshalb die Fehleinteilung. Für die Werkstätten, Küche oder Reinigung währen diese Teilnehmer gut aufgehoben. Eventuell wäre da ein minimer Lerneffekt zu erzielen.

Wäre ich im Stadtrat und würde über die notwendige Entscheidungskompetenzen verfügen, ich würde der Stadt Zürich diesen steuergeldvernichtenden Laden schliessen und die Immobilie, sollte sie der Stadt gehören, gewinnbringend vermieten.

Stadt Zürich: NAVI - Zürich
Malik K.
5/5

Ich liebe es,hier bei Navi zu arbeiten. Sie zeigen uns den richtigen Weg, um in unserem Leben voranzukommen. Sehr geschätzt:)

Go up